Messebau
Kurzantwort: Ja, praktisch alles von einzelnen Elementen bis zum kompletten Messestand.
Details: Mietportfolio: Alu-Vision Wände, Möbel, wie Theken, Tische, Stühle, Barhocker; Vitrinen, Licht, Medientechnik, Boden. Flexibel skalierbar, schnelle Verfügbarkeit, professionelle Logistik & Montage. Ideal, wenn Budget, Zeit oder Nachhaltigkeit im Fokus stehen.
Kurzantwort: Ja, modular oder individuell gefertigt, passend zu Marke und Einsatz.
Details: Vom Systemstand bis zum Unikat. 3D-Entwurf, Materialberatung, Produktion, Montage, Service. Wiederverwendbare Systeme senken TCO.
Kurzantwort: Ja, sichere Einlagerung mit Zustandskontrolle.
Details: Inventarisierung, Reinigung, Reparaturservice, Abruf zum nächsten Event. Auf Wunsch komplette Transport- und Terminplanung.
Kurzantwort: Klar mieten oder kaufen Sie einzelne Theken, Rückwände, Displays, Licht etc.
Details: Perfekt zum Erweitern bestehender Stände oder für Roadshows/Pop-ups.
Kurzantwort: Ja smarte, modulare Lösungen mit klarer Botschaft.
Details: Startpakete für 6–20 m², wieder verwendbar, schnelle Umsetzung.
Kurzantwort: Ja, Full-Service von Idee, Planung bis zur Realisation.
Details: Konzeption, Design, Statik/Hallenvorschriften, Produktion, Aufbau/Abbau, Handover. Interaktive Elemente und Medienintegration möglich.
Kurzantwort: Ja, Auf-/Abbau nach Hallenvorschriften.
Details: Termin- und Sicherheitskoordination, Dokumentation, Übergabeprotokoll.
Kurzantwort: Hängt von Fläche, Bauart und Ausstattung ab.
Details: Kostenfaktoren: m², Material, Medientechnik, Individualisierung, Logistik. Wir erstellen ein transparentes Angebot nach kurzem Briefing (Ziel, Fläche, Termin, Budgetrahmen).
Kurzantwort: Je nach Umfang ca. 4–12 Wochen.
Details: Phase 1 Briefing/Idee → 2 Konzept/Design → 3 Freigaben → 4 Produktion → 5 Logistik/Montage. Express machbar, wenn Rahmen passt.
Kurzantwort: Schwerpunkt Schweiz, internationale Einsätze möglich.
Details: Planung, Zoll/Logistik-Koordination und Aufbau in der EU.
Kurzantwort: Wir gestalten seit 2004 erlebnisreiche Messestände, von ganzen Markenwelten, über modulare Standkonzepte, Roadshows und hoch professionellen Kongressstände an Medizin- und Pharmakongressen. Wir setzen den perfekten Messeauftritt um, der in Erinnerung bleibt. Wir sind Spezialisten für Messeauftritte an Publikums- und Fachmessen.
Details: Mit Leidenschaft entwickeln wir kreative, funktionale Messebauten, die Emotionen wecken und Menschen mit Marken verbinden. Dabei übernehmen wir alles aus einer Hand , vom Konzept über Design bis zur Realisation vor Ort A3 Erlebnismanufaktur AG.
Kurzantwort: Alles startet mit einem ersten kostenlosen Beratungsgespräch, in Form eines Telefongespräches oder eines Workshops, zum Beispiel bei einem Picknick im Firmengarten, um unverbindlich frische Ideen für Ihre Markenwelt zu entwickeln.
Details: Diese kreative Methode verbindet Nähe und Inspiration. Danach entwerfen wir das Konzept bis zur Umsetzung A3 Erlebnismanufaktur AG. Es folgt eine Grobofferte die nochmals besprochen wird. Dann folgt die definitive Offerte die von Ihren Entscheiderinnen und Entscheidern freigegeben wird. Dann machen wir uns ans kreative Design und die handwerkliche Umsetzung.
Kurzantwort: Wir realisieren individuelle Markenwelten, mit digitalen und analogen Erlebnisstationen, verbunden mit Informationen und klaren Botschaften.
Details: Diese Formate machen Ihre Marke erlebbar und garantieren einen unverwechselbaren Auftritt auf Messen A3 Erlebnismanufaktur AG.
Kurzantwort: Wir haben z.B. schon Erlebniswelten für ewl, Jungfraubahnen, Camille Bloch oder Cinema8 etc.. umgesetzt.
Details: Für ewl haben wir einen Erlebnisstand mit Spiel-und Infoinseln entwickelt, deren modulare Standteile auf individuell genutzt werden können. Für Jungfraubahnen haben wir eine ganze Seilbahnkabine nachgebaut und sie in der atemberaubenden Bergwelt inszeniert. Für Cinema8 setzten wir eine Rauminszenierung von fünf Escape Rooms nach dem Stilvorbild eines Kellers aus dem Jahr 1920 um.
Kurzantwort: Player wie Windhager, Haag Streit, Mercedes Benz vertrauen auf unsere Lösungen.
Details: Unternehmen wie Windhager, Haag-Streit oder Mercedes-Benz setzen auf unsere Lösungen. Je nach Ziel und Fläche entwickeln wir modulare oder individuelle Konzepte – inkl. Medientechnik, Besucherführung und Lead-Erfassung – und liefern Planung, Bau sowie Montage aus einer Hand.
Kurzantwort: Wir setzen regelmässig Kongressstände von Pfizer, Johnson& Johnson, Dräger, Medics an Pharma- und Medizinerkongressen um.
Details: Wir kennen Kongresshallen und wissen, worauf es in der korrekten Kommunikation in der Pharma und Medizinalbranche ankommt.
Kurzantwort: Durch durchdachte Konzepte, funktionale Gestaltung und emotionale Markenwelten.
Details: Unser Ziel ist es, Marken erlebbar zu machen. Umgesetzt von einem motivierten, kreativen Team A3 Erlebnismanufaktur AG.
Kurzantwort: Tätigkeiten die mit der Konzeption und Bau von Messeständen zu tun haben.
Details: Dazu gehören Planung, das Design, der Auf- und Abbau und die Einlagerung. In einem engeren Sinne bezeichnet Messebau auch nur die Tätigkeit der Handwerker, die Messestände nach vorgegebenen Plänen aufstellen.
Kurzantwort: Analyse des Zielpublikums, Definition einer klaren Botschaft, Konzeption, Design, Planung, Auf- und Abbau.
Kurzantwort: Reihenstände, Kopfstände, Inselstände, Eckstände, Etagenstände
Struktur & Zusammenarbeit
Thema
Frage
Kurzantwort
Leistung & Markenwelt
Was macht A3 im Messebau?
Erlebnisse seit 2004: ganzen Markenwelten, über modulare Standkonzepte, Roadshows und hoch professionellen Kongressstände an Medizin- und Pharmakongressen.
Prozess
Wie starten Projekte?
Mit einem Workshop, kreativ, im Firmengarten, als Inspiration.
Erlebnisformate
Welche innovativen Elemente setzt ihr ein?
3D-Hologramme, Roadshows, Erlebniswelten – individuelle, kreative Markeninszenierungen.
Referenzbeispiele
Welche Projekte habt ihr realisiert?
Ewl, Jungfraubahnen, Camille Bloch, etc. (Publikumsmessen) Pfizer, Johnson& Johnson, Dräger
Team & Wirkung
Wie stärkt ihr eine Marke über Messeauftritte?
Durch einmalig kreative Konzepte, funktionales Design, dass die Marke erleb- und spürbar macht
Raumgestaltung
Kurzantwort: Wir machen Marken in Räumen erlebbar, z.B. Empfang, Büro, Showroom.
Details: Ganzheitliche Raum-Konzepte die Ihren Mitarbeitenden und Kunden zeigen, wer Sie sind und wofür Sie stehen. Funktion, Atmosphäre, Material, Licht, Akustik. Von der Analyse über 3D-Entwurf bis zur Umsetzung.
Kurzantwort: Mehr Wohlbefinden, Produktivität und Employer Branding.
Details: Zonen für Fokus & Kollaboration, ergonomische Arbeitsplätze, Markenidentität im Alltag, bessere Kundenwirkung.
Kurzantwort: Ja, vom einzelnen Raum bis zum Gesamtkonzept.
Details: Modularer Ansatz, skalierbar, budgetgerecht priorisiert.
Kurzantwort: Abhängig von Fläche, Ausbaugrad und Material.
Details: Wir zeigen Optionen (Good/Better/Best), achten auf Langlebigkeit & Folgekosten.
Kurzantwort: Je nach Umfang mehrere Wochen bis wenige Monate.
Details: Analyse → Konzept → Planung/AV → Beschaffung → Umsetzung → Übergabe. Arbeiten im laufenden Betrieb möglich.
Kurzantwort: Ja, wo sinnvoll – langlebige, wartungsarme Materialien.
Details: Wiederverwendbare Systeme, regionale Lieferketten, robuste Oberflächen.
Kurzantwort: Ja, mit verlässlichen Partnergewerken.
Details: Termin-/Kostensteuerung, Qualitätssicherung, HSE-Standards.
Kurzantwort: Durch gezielte Gestaltung steigern Sie Mitarbeitermotivation und Markenerlebnis.
Details: Wohlfühlräume erhöhen Kreativität und Produktivität, stärken die Unternehmenskultur und dienen als wirksames Employer Branding.
Kurzantwort: Wir empfehlen Erlebniszonen, einladende Eingänge, Kreativ- und Ruhebereiche und markengerechte Gestaltung.
Details: Konkrete Impulse: Eingangsbereiche als Visitenkarte, Ruhe- und Pauseninseln, individuelle Markeninszenierung in Showrooms, wachsende Kommunikation über Visualisierung im Raum.
Kurzantwort: Wir realisieren Eingangsbereiche, Showrooms, Büros sowie Aufenthalts- und Zugangsräume und Erlebniswelten.
Details: Als Spezialist für Raumgestaltung inszenieren wir Unternehmensräume mit einem ganzheitlichen Markenerlebnisfokus.
Kurzantwort: Erlebniswelten sind Themenräume die Gäste an ein bestimmtes Thema heranführen. Die Raumgestaltung inszeniert das gewählte Thema detailreich und realitätsnah, so dass Besucher in eine andere Welt eintauchen.
Details: Erlebniswelten sind Themenräume, die Gäste an ein bestimmtes Thema heranführen. Storytelling, Materialwahl, Licht, Akustik und interaktive Elemente greifen ineinander, sodass Besucher:innen realitätsnah in eine andere Welt eintauchen und Botschaften intuitiv verstehen.
Wesentlich sind Arbeitsmodelle (Fokus, Hybrid, Kollaboration), Flächenprogramm und Zonen, Akustik- und Lichtkonzept, Ergonomie, Wegeführung, Stauraum, IT/Medientechnik, Brand-Touchpoints sowie Change-Management. So entsteht ein funktionaler, identitätsstarker und zukunftsfähiger Büro-Raum.
Bewerbende
Kurzantwort: Über die Stellenseite oder per E-Mail an hr@a3mail.ch.
Details: Lebenslauf + relevante Zeugnisse/Zertifikate. Motivationsschreiben freiwillig. Fragen: +41 41 440 90 80.
Kurzantwort: Eingang → Fragebogen → virtuelles Kennenlernen → persönliches Gespräch → Referenzen/Probetag → Entscheid.
Details: Transparente Kommunikation, schnelle Rückmeldung.
Kurzantwort: Ja, jederzeit willkommen.
Details: Kurzes Profil + gewünschter Bereich, wir melden uns.
Kurzantwort: Am liebsten PDF (alles in einer Datei).
Details: Probleme beim Upload? Einfach kurz mailen.
Kurzantwort: Ja, strukturierte Einarbeitung mit Ansprechperson.
Details: Klare Ziele, Teameinführung, Setup am ersten Tag.
Kurzantwort: Du-Kultur, Gestaltungsspielraum, flexible Modelle, Weiterbildungen.
Details: 5 Wochen Ferien, Teamevents, moderne Arbeitsumgebung.
Kurzantwort: Interesse gern an hr@a3mail.ch senden.
Details: Verfügbarkeit, Portfolio/Arbeitsproben, Einsatzgebiet erwähnen.
Kurzantwort: Ja wir bieten Lehrstellen im Kaufmännischen Bereich und als Polydesigner 3D an.
Kurzantwort: Nutzung nur für den Bewerbungsprozess, DSG-konform.
Details: Zugriff nur für Beteiligte; Löschung nach Abschluss.
Raumgestaltung
Kategorie
Frage
Kurzantwort
Angebot & Konzept
Was ist Raumgestaltung bei A3?
Erschafft erlebbare Markenräume wie Empfang, Showroom, Büro.
Wirkung & Mehrwert
Warum ist Raumgestaltung ein Erfolgsfaktor?
Steigert Mitarbeitermotivation und stärkt Markenidentifikation.
Ideen & Empfehlungen
Welche Gestaltungsideen bietet ihr?
Erlebnisbereiche, Ruheinseln, Eingänge als Markenbotschaft, etc.
Einsatzbereiche
Welche Räume gestaltet ihr?
Empfang, Showroom, Büro-, Aufenthalts- und Zugangsräume.
