Ein erfolgreicher Messeauftritt lebt ist das Resultat vieler Faktoren. Menschen spüren sofort, ob eine Situation stimmig ist, oder nicht. Positive Erlebnisse werden über alle Sinne wahrgenommen. Wenn also ein Messestand alle Sinne anspricht und dadurch positive Gefühle, wie Freude, Liebe, Stolz, Hoffnung, Zufreidenheit oder Vergnügen auslöst, entsteht eine tiefe menschliche Verbindung, die weit über den Moment hinaus wirkt.

Warum Emotionen im Messegeschäft entscheidend sind

Menschen erinnern sich an Erlebnisse, die sie berühren. Das gilt natürlich auch für Messen und andere Veranstaltungen. Zahlen und Fakten können von menschlichen Gehirn schlechter behalten werden, da sie keine emotionale Verknüpfung im Hirn auslösen. Sie geraten darum schnell in Vergessenheit. Ganz im Gegenteil zu Gefühlen. Menschen vergessen Ihre Gefühle sehr viel weniger als Zahlen und Fakten. Wer es schafft, bei Messebesuchenden Begeisterung, Freude oder Zufriedenheit auszulösen, verankert die Marke nachhaltig im Gedächtnis.

Bevor ein Messe-Konzept entsteht, lohnt sich eine einfache Frage: Was sollen die Menschen fühlen, wenn sie unseren Stand verlassen? Dieses Gefühl ist einer der vielen Basisfaktoren für gutes Messedesign. Zusammen mit den Faktoren Botschaft, Zielgruppenanalyse, Customer Journey und visuelle Kommunikation, ergibt sich die Atmosphäre auf dem Messestand.

Von der Idee zum Erlebnis

Gefühle und Emotionen lassen sich auf vielen Ebenen ansprechen. Da spielen Licht, Materialien, Farben, Klänge und Duft eine grosse Rolle. Denn das Kundenerlebnis kann mit diesen feinen Nuancen merklich positiv beeinflusst werden, ohne dass dies bewusst wahrgenommen wird.

So kann beispielsweise ein Unternehmen, das für Innovation steht, mit klaren Formen, Einsatz von digitalen Medien und mutigen Farben ein Gefühl von Fortschritt erzeugen. Oder eine Marke, die als nachhaltig empfunden werden soll, nutzt erdige und grüne Farbtöne, warme Materialien, sanftes Licht und vielleicht sogar einen feinen Duft nach Holz oder Wiese.

Jedes sensorielle Detail sollte mit der Botschaft übereinstimmen, so dass diese für die Besuchenden an Klarheit gewinnt. Guter Messebau schafft es also, dass Standarchitektur, Tonalität und Erlebnis eine Einheit bilden.

Menschen im Zentrum aller Überlegungen zum Messestand

Neben all diesen planbaren Faktoren, ist die zwischenmenschliche Ebene ebenfalls zentral. Ein freundliches Lächeln mit der Standbetreuung, ein ehrliches Gespräch oder eine überraschende Begegnung schaffen Nähe zur Kundschaft. Mitarbeitende, die die Geschichte der Marke gut kennen und sie mit viel Freude erzählen, machen den Unterschied. Sie verwandeln das Standkonzept in ein echtes Marken-Erlebnis.

Autorin: Stephanie Steiger

Stephanie Steiger arbeitet seit 2024 als Leiterin Marketing bei der A3 Erlebnismanufaktur. Zu Ihren Lieblingsaufgaben gehört das erstellen von informativen und unterhaltsamen Content in verschiedenen Formen, geschrieben oder bildlich dargestellt. Ihr Herz schlägt dafür unseren Kundinnen und Kunden unvergessliche Erlebnisse im Zusammenhang mit der A3 zu bieten.


Follow

Adresse

A3 Erlebnismanufaktur AG
Schiltwaldstrasse 15
CH-6033 Buchrain

View on Maps

Kontakt

info@a3mail.ch
+41 41 440 90 90

Privacy Preference Center